Die berufliche Selbstständigkeit – ein Traum vieler Arbeitnehmer. Der eigene Chef sein, Urlaubs- und Arbeitszeiten völlig frei selbst bestimmten, arbeiten wie es einem gefällt. Es klingt nach einer unrealistischen Vorstellung – und das ist es auch. Denn die Selbstständigkeit, die Gründung eines eigenen Unternehmens, wird von vielen unterschätzt. Es werden oft nur die positiven Aspekte gesehen und Schwierigkeiten und Probleme sowie der Umfang des Verantwortungsbereichs werden oft bewusst übersehen. Jeder vierte Deutsche sieht eine berufliche Selbstständigkeit als mögliche Alternative.
Die Selbstständigen und ihre große Verantwortung
Dabei gibt es viele Fragen, die man sich noch vor der Gründung eines Unternehmens stellen muss. Natürlich braucht es erst eine gute Idee, die gut strukturiert, überzeugend und effektiv in einen Businessplan umgewandelt werden muss. Denn ohne Businessplan liefert die Bank auch keinen Kredit – und die wenigsten starten mit 100% Eigenkapital in die Selbstständigkeit. Bereits bei diesem Businessplan müssen viele Faktoren berücksichtigt werden, die Geld kosten könnten. Für den Aufbau des eigenen Unternehmens sollten in jedem Fall finanzielle Überraschungen mit einberechnet werden, denn Unerwartetes passiert immer. Und mit dem Businessplan beginnt erst die Anzahl der zu verfassenden Konzepte. Denn ein gutes Unternehmen entwirft immer wieder neue Konzepte (zum Beispiel im Bezug auf das Marketing), um immer mit der Zeit zu gehen und konkurrenzfähig zu bleiben.
Dies gilt nur als kurzer Einblick in die Existenzgründung. Es müssen auch andere Fragen gestellt werden: zum Beispiel, wie man im Alter versorgt werden möchte. An diese Problematik denken viele nicht. Für Selbstständige, die nicht in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen, gilt die Rürup-Rente als gute Alternative. Hier werden Eigenständige auch vom Staat unterstützt und können beruhigt in die Zukunft blicken. Durch das Ignorieren dieses wichtigen Faktors hatten viele erfolgreiche Unternehmensgründer am Ende doch keine friedlichen Tage im Alter. Darum sollte dies auf jeden Fall berücksichtigt werden!